ø20x224 (11xD) in 42CrMo4:
Bohren von tiefen Löchern in Achsen mit einem Durchmesser von 60 mm. Die Produktionszeit wurde um 33 % verkürzt und die Standzeit der Werkzeuge um mehr als 25 % erhöht.
Für eine renommierte Maschinenfabrik in den Niederlanden wurden Becut®-Bohrplatten einzeln gegen einen anderen Spade-drill Bohrer getestet - mit einem sehr positiven Ergebnis.
Die Werkstücke aus 42CrMo4 mit einer Zugfestigkeit von 700N/mm2 sind Wellen von 60x300mm, in die 224mm (11xD) tiefe Bohrungen mit einem Durchmesser von 20 gebohrt werden. Die Bearbeitung erfolgt auf einer Mazak QuickTurn Nexus 350-IIM, das Bohrfutter ist mit einem Standard E2 VDI-Halter gespannt.
Die Becut®-Bohrerplatte wurde mit einem vorhandenen Bohrerhalter mit spiralförmigen Spannuten auf Leistung und Standzeit getestet. Das Vorschub konnte um 33 % erhöht werden. Dies resultiert in kürzeren Spänen, was wiederum einen kontrollierteren und ruhigeren Bohrprozess ermöglicht. Obwohl das Material langspanig ist, ist aufgrund des hohen Vorschubs kein Spanbrecherzyklus erforderlich. Trotz des fehlenden Vorzentrierens läuft der Bohrer unter den gleichen Bedingungen wie beim Tiefbohren ruhig.
Der nächste Verbesserungsschritt wird mit einem Becut® HH-1.0-270-W25 Bohrfutter erfolgen. Diese sind mit einer Nickelbeschichtung versehen, die zu einer geringeren Kaltverschweißung in den Spannuten führt.
33% schneller und mehr als 25% mehr Standzeit!



Schreibe einen Kommentar